Lützowplatz 79 ,

54576 Dohm-Lammersdorf.

}

Email

info@cookingrobot.com

Kundenanfrage

+06593 94 53 57

1001 Mark Boulevard St.

New York, NY, US.

}

Mon - Sat 8.00 - 18.00

Sunday CLOSED

Sales department

+01 2345 6789

Viele Menschen kennen das Problem – Ein permanentes Hüsteln begleitet sie in ihrem Alltag. Es ist nicht schlimm. Es ist einfach nur da. Die Betroffenen selbst merken es häufig gar nicht oder nehmen es nicht als schlimm wahr. Doch für ihr Umfeld kann das permanente Hüsteln anstrengend und nervig sein. Selbst wenn die Betroffenen es als penetrant wahr nehmen, haben sie oft keine Chance es loszuwerden. Der Grund ist, dass ihnen nicht klar ist woher es stammt. Auch ein Besuch beim Arzt führt zu oft ins Leere. Der verarztet häufig nach dem Erkältungs- oder Allergieprinzip. Er behandelt die Symptome, aber nicht die Ursache. Diese liegt viel häufiger an einer Stelle, die weder für den Arzt noch für den Patienten naheliegend ist. Im Magen.

Wenn der Magen verantwortlich ist für das Hüsteln

Machen wir es kurz: Der Grund für permanentes Hüsteln, welches partout nicht verschwinden möchte, liegt oft im Magen. Das Stichwort hierbei lautet Reflux oder auch stiller Reflux. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um aufgestoßene Magensäure. Diese macht sich in Form von Sodbrennen bemerkbar oder der Betroffene bekommt rein gar nichts davon mit. Hier liegt das Problem. Während Sodbrennen eindeutig spürbar und behandelbar ist, ist stiller Reflux etwas, was der Betroffene bewusst im Blick haben muss. Er merkt nicht, wenn Magensäure die Speiseröhre nach oben gelangt. Der Grund ist, dass so wenig Säure hoch steigt, dass sie nicht schmerzt. Die Schmerzrezeptoren der Speiseröhre reagieren nicht. Gleichwohl führt permanente aufsteigende Magensäure zur Reizung der Schleimhäute im Halsbereich. Diese ist für viele Ärzte auch sichtbar. Sie kennen jedoch die Ursache nicht. Aus diesem Grund doktern Sie oder Ihr Arzt monatelang mit Medizin rum, die gegen die entzündeten Schleimhäute ist. Diese können sich jedoch nicht regenerieren, da immer wieder Magensäure aus dem Magen aufsteigt. Das heißt, dass Sie das Hüsteln nie in den Griff bekommen werden, weil Sie an der falschen Stelle ansetzen. Ihr Ziel ist, dass die Magensäure im Magen bleibt und nicht permanent aufsteigt. Unabhängig vom Hüsteln verursacht das nämlich auf Dauer ganz andere Probleme. Auch die Speiseröhre wird früher oder später angegriffen.

So sorgen Sie dafür, dass Magensäure im Magen bleibt

Sie wissen nun, dass Ihr Hüsteln aus dem Magen kommt. Medizin wird nicht helfen. Sie müssen dafür sorgen, dass die Magensäure nicht permanent aufsteigt. Das erreichen Sie hauptsächlich durch die richtige Ernährung. Vorweg sei jedoch gesagt, dass dieser Prozess sehr lange dauert. Sie werden Ihr Hüsteln nicht augenblicklich los, nur weil Sie von jetzt auf gleich die Ernährung ändern. Sie brauchen Geduld. In erster Linie sorgen Sie dafür, dass sich der Magen beruhigt. Dadurch gelangt keine Magensäure mehr nach oben. Das sorgt dafür, dass die Schleimhäute weniger gereizt werden. Sie regenerieren sich und das Hüsteln verschwindet. Das dauert jedoch mehrere Wochen. In erster Linie müssen Sie dafür sorgen, dass Sie keine sauren Lebensmittel essen. Nicht nur Zitronen sind sauer. Unzählige Lebensmittel, die Ihnen nicht im Traum einfallen würden, sind sauer. Sie schmecken das nicht zwangsläufig. Hier gibt es eine Übersicht über saure und basische Lebensmittel. Was Sie erreichen möchten ist, dass keine sauren Lebensmittel Ihren Magen reizen und noch mehr übersäuern. Sie möchten einen Ausgleich mit basischen Lebensmitteln erzielen. Auch sollten Sie blähende Lebensmittel vermeiden. Kohlensäurehaltige Getränke müssen für einen gewissen Zeitraum tabu sein. Kohl und Co. sollte ebenfalls nicht auf dem Speiseplan stehen. Durch diese einfachen Tricks erreichen Sie eine Beruhigung Ihres Magens. Basische Lebensmittel sorgen für eine geringere Säureproduktion. Nicht blähende Lebensmittel sorgen dafür, dass Sie nicht ständig aufstoßen und dadurch Magensäure nach oben transportieren. Ihr Hüsteln wird durch diese einfachen Maßnahmen mittelfristig verschwinden. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere anderen Beiträge hier bei cookingrobot.