SCHNELLE FAKTEN
UNTEN IST ZUSAMMENGESETZTE STATISTIKEN AUF UNSEREM KOCHROBOTERPositive Bewertungen
Zufriedene Kunden
Anwendungs-Downloads
Webseiten
Über Cooking Robot
Seit dem Jahr 2000 bieten wir in Berlin Webdesign-Dienstleistungen an. Wir sind heute 24 Mitglieder stark.

Aus unserem Blog
Langfristig zur Wunschfigur – 3 wirkungsvolle Abnehmtipps
Einer der beliebtesten Vorsätze ist es, abzunehmen. Das Abnehmen scheint eine eigene Wissenschaft zu sein, so dass wir unentwegt auf der Suche nach der perfekten Diät sind. Diäten versprechen den Verlust einer bestimmten Anzahl von Kilogramm innerhalb einer bestimmten Zeitspanne und verführen Menschen, die ihr Gewicht reduzieren möchten. Dabei steht meistens der schnelle Gewichtsverlust im Vordergrund.
Dass die schnelle Gewichtsreduzierung langfristig meist nicht nachhaltig ist, merken die meisten Tester schnell – der Jo-Jo-Effekt setzt nämlich bei vielen Diäten sehr schnell ein, wenn das Programm beendet ist.
Was also kann man tun, wenn man langfristig und stetig Gewicht verlieren möchte? Erfahren Sie hier, welche Abnehmtipps und Abnehmtricks für einen wirklich nachhaltigen Erfolg sorgen.
Tipps und Tricks für erfolgreiches Abnehmen
Eine Diät ist nichts anderes als das bewusste Herbeiführen eines Kaloriendefizits. Das bedeutet, wir nehmen weniger Energie in Form von Kalorien zu uns als wir durch Bewegung wieder verbrennen. Dann geht unser Körper nämlich an die Reserven – die Pfunde purzeln.
Auch diese Seite könnte interessant sein: https://www.xn--dit-ratgeber-hcb.com/effektiv-abnehmen.html
Wer eine Blitzdiät macht, erreicht dieses Ziel, ängstigt aber durch die enorme Kalorienreduzierung seinen Körper, so dass dieser zukünftig mehr Reserven schaffen wird. Darum nehmen wir nach einer Diät sehr schnell wieder zu – der Körper bereitet sich auf einen erneuten Energie-Notstand vor. Aber wie funktioniert nachhaltiger Gewichtsverlust?
Das richtige Mindset
Um nachhaltig Gewicht zu verlieren, sollte man langfristig planen und handeln. Wer sein Gewicht sanft und gleichmäßig nach unten treibt, wird nachhaltig erfolgreich Gewicht reduzieren.
Behalten Sie außerdem Ihr Ziel stets im Kopf. So sind Sie motivierter. Machen Sie sich während Ihrer Gewichtsabnahme zurecht und gönnen Sie sich Auszeiten, behandeln Sie Ihren Körper gut und akzeptieren Sie ihn. Wenn Sie sich gut fühlen, strahlen Sie das auch aus. Zudem läuft ein zufriedener Körper tatsächlich runder als der eines unzufriedenen Menschen. Unser Tipp ist daher, dass Sie sich das richtige Mindset aneignen: Denken Sie sich schlank, Ihr Körper wird irgendwann nachziehen.
Mit Sport langfristig zum Erfolg
Es ist kein Geheimnis, dass Sport gut für den Körper ist und Fett verbrennt. Dennoch scheuen ihn einige Menschen. Gerade anfangs, wenn Sie noch ein paar Kilogramm zu viel mit sich herumtragen, kann Sport ganz schön anstrengend sein und der innere Schweinehund groß. Doch beginnen Sie einfach ganz sanft und steigern Sie Ihr Workout mit der Zeit.
Sport definiert den gesamten Körper, regt den Stoffwechsel an und auch den natürlichen Entschlackungsprozess. Wer mehr Sport treibt, muss die Kalorienzufuhr nicht so extrem zurückschrauben, denn der Körper hat dann einen höheren Bedarf.
Mit ausgewogener Ernährung zur schlanken Linie
Nachdem wir uns nun mit dem nötigen Mindset und der Kalorienverbrennung beschäftigt haben, kommen wir zum A und O einer jeden Gewichtsabnahme, nämlich zum Essen.
Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen. Verzichten Sie am besten komplett auf Fertiggerichte, denn wer sein Essen selbst zubereitet, weiß erstens, was drinnen steckt und kann zweitens aktiv fett- oder zuckerhaltige Zutaten durch gesündere Alternativen ersetzen.
Eine einseitige Ernährung, wie sie im Rahmen berühmter Diäten so oft empfohlen wird, kann sowohl zu Heißhungerattacken als sogar zu Mangelerscheinungen führen. Dies sollte auf jeden Fall vermieden werden, wenn das Ziel eine bessere Figur ist.
Wer regional und saisonal kocht, kann außerdem Produkte nutzen, die er selbst angebaut hat oder die er auf dem Markt oder direkt beim Bauern gekauft hat. So lebt es sich nicht nur nachhaltiger und gesünder, sondern man weiß auch direkt, wo das Mahl auf dem Tisch herkommt.
Tipp: Meal Prepping
Häufig schlagen wir während der Mittagspause in der Arbeit so richtig zu. Wer das vermeiden will, bereitet sich sein Mittagessen am besten selbst vor. Verzichten Sie auf Produkte mit Weißmehl und kochen Sie sich Menüs vor – das spart Zeit und schützt Sie vor dem Impuls-Essen. Frische Lebensmittel können Sie außerdem haltbar machen.
Langfristig zur Traumfigur
Kombinieren Sie unsere Abnehmtipps und -tricks mit einer ausreichenden Wasserzufuhr und Sie werden sehen, wie schon bald die ersten Pfunde schmelzen – ganz natürlich und nachhaltig.
Was macht man bei schlechtem Wetter? Die besten Tipps!
Wochenende. Das klingt gut! Doch das Wetter mit Regen und 3 Grad Celsius draußen spricht nicht unbedingt für eine große Lust, nach draußen zu gehen.
In diesem Artikel erfahren Sie die tollsten Tipps für eine wunderbare Zeit bei Regenwetter.
Leckeren Kuchen backen
Wer schon immer mal ein neues Rezept ausprobieren oder endlich das Muffin-Rezept der lieben Arbeitskollegin nachmachen wollte, der sollte dieses Schmuddelwetter unbedingt dafür nutzen. Es gibt unzählige Gründe, warum backen so viel Spaß macht.
Zum einen lenkt es vom Wetter draußen ab und richtet den Fokus auf etwas, das man gerne macht und wofür man sonst nie Zeit hat. Zum anderen kann man sich nach dem Backen den leckeren Kuchen zu Gemüte führen.
Und mal ehrlich – auf der Couch liegen, einen köstlichen Kuchen essen und dabei Netflix gucken, das hat noch nie jemanden geschadet.
Für extravagante Rezepte könnte Sie dieser Artikel interessieren.
Musik hören und tanzen
Das Wetter soll nicht daran schuld sein, dass man sich nicht bewegt – aus diesem Grund lohnt es sich, einfach die Musik anzuschalten und wild umher zu tanzen. Das tut nicht nur Ihrem Körper sehr gut, sondern auch Ihrer Psyche und man kann fast sagen, dass sich mit dem Tanzen das schlechte Wetter fast wie weggeblasen ist.
PC anschalten und zocken
Personen, die gerne mal einen Abend mit zocken verbringen, die können auch das Regenwetter für diese Aktivitäten nutzen. Egal, ob Sie dabei ein kostenloses Spiel zocken oder ob Sie sich das breite Angebot interessanter Slotspiele durchforsten – das Internet sorgt dafür, dass jeder auf seine Kosten kommt.
Freunde einladen zu einem Nachmittagsdinner
Einen solchen Tag könnte man so nutzen, in dem man das abendliche Dinner einfach vorschiebt und die eigenen Freunde zum Essen einlädt. Das ist nicht nur eine tolle Freizeitbeschäftigung, sondern lockert auch die eigene Stimmung drastisch auf.
Die wichtigste Voraussetzung ist, dass jeder eine gute Laune mitbringt und vielleicht noch eine Kleinigkeit zum Essen. Am Ende sieht das dann so aus, als würde man ein Picknick in den eigenen vier Wänden machen.
Spielenachmittag organisieren
Wer nicht den ganzen Tag Netflix schauen möchte, der kann mit seinem Partner oder seinen Freunden einen lustigen Spielenachmittag organisieren.
Falls Sie zu wenig Spiele zu Hause haben, können Sie auch Ihre Freunde beten, ein paar mitzunehmen. Neben Activity machen auch Brettspiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ viel Spaß. Daneben sind auch Kartenspiele wie Watten eine tolle Abwechslung zu den anderen Alternativen.
Ausmisten
Die Wohnung der meisten Menschen quillt über, weil einfach zu viel Zeug in den Schränken sowie im Keller ist. Wenn Sie Zeit haben sollten Sie deshalb unbedingt damit beginnen, Ihr ganzes Hab und Gut durchzusehen und zu schauen, welche Dinge Sie wirklich noch brauchen oder welche Sie weggeben sollten.
In diesem Zusammenhang können Sie die Kleidung und anderen Gegenstände wieder schön einräumen, sodass alles ordentlich aussieht.
Regenspaziergang machen
Auch, wenn das Wetter draußen sehr ungemütlich ist und Sie gar keinen Bock haben hinauszugehen, könnten Sie Ihrem inneren Schweinehund kurz Mitspracheverbot erteilen und die richtigen Klamotten für einen solchen Tag anziehen. Mit Gummistiefeln und einer Regenjacke ausgestattet, werden Sie schnell feststellen, dass es gar nicht so blöd ist, im Regen spazieren zu gehen.
Frische Luft tut jedem gut – vor allem, wenn man den ganzen Tag in Innenräumen war.
Schlaf nachholen
Wer kennt es nicht? Die Woche ist so anstrengend und man kommt gar nicht vor 24.00 Uhr ins Bett – das ist ziemlich hart, wenn der Wecker wieder um 6.00 klingelt. Am Wochenende hängt man mit Freunden ab und sieht das Bett auch erst weit nach Mitternacht. Das heißt für viele Personen, dass sie dauerhaft zu wenig Schlaf abbekommen.
Nutzen Sie einen regnerischen Tag, um sich mal so richtig auszuschlafen.
Fazit!
Auch das Regenwetter hat seine Vorteile – wenn man bedenkt, dass man da ganz viele Dinge in der eigenen Wohnung unternehmen kann.
Das könnte Sie zum Thema Online-Casinos auch interessieren: http://cookingrobot.de/warum-sind-online-casinos-so-erfolgreich/.
Die besten Möglichkeiten gute Lebensmittel lange haltbar zu machen!
Menschen, die einen eigenen Garten haben, können ein Lied von einer reichen Ernte singen. Oftmals ist die Menge, die man an Karotten, Obst, Tomaten oder Kürbis erntet einfach zu groß.
Dieser Artikel gibt Ihnen all die wichtigsten Informationen dazu, Obst und Gemüse lange haltbar zu machen.
Wie können Obst, Gemüse und andere Lebensmittel gut aufbewahrt werden?
Karotten in einer Sandkiste lagern
Wer im Garten eine große Menge an Karotten ernten kann, der schafft es höchstwahrscheinlich nicht, diese innerhalb kürzester Zeit zu essen. Die Alternative, die Karotten schlecht werden zu lassen, ist aber keine Option – aus diesem Grund sollten Sie auf den altbewährten Trick der Sandkiste zurückgreifen.
Hierfür füllen Sie eine Kiste mit einer Reihe Karotten, diese wird dann mit Sand bedeckt und das wird dann Schicht für Schicht so gemacht. Am Ende müssen Sie den Sand ganz oben mit ein bisschen Wasser besprühen. Die Kiste sollte im Keller gelagert werden.
Obst in Kisten im Keller aufbewahren
Wenn Sie eine reiche Ernte von Pflaumen, Birnen oder Äpfel hatten, lohnt sich die Aufbewahrung in einer Kartoffelkiste, die Sie mit am besten mit Papier belegen. Hier können Sie die Obstsorten für eine lange Zeit lagern. Achten Sie unbedingt auf eine Raumtemperatur, die zwischen 4 und 12 Grad sein muss.
Sollten Sie sehr viel Obst haben, dann ist es besser, viele flache Kisten zu verwenden, als in einer Kiste viele Schichten zu machen.
Das könnte Sie auch interessieren: https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/So-lagern-Sie-Obst-und-Gemuese-richtig–107811.html.
Welche Methoden gibt es noch, um Lebensmittel haltbarer zu machen?
Neben der Aufbewahrung im Keller gibt es noch weitere Methoden, damit Ihre Ernte lange genießbar ist und köstlich schmeckt.
Einkochen
Wenn Sie Ihr Obst nicht frisch genießen möchten, könnten Sie sich auch für die Methode des Einkochens entscheiden. Pfirsiche, Äpfel, Birnen, Aprikosen und Tomaten schmecken lecker als Kompott oder als Sauce. Dafür schneiden Sie die Früchte klein und erhitzen alles auf über 75 Grad – so werden alle Bakterien abgetötet. Die eingekochten Lebensmittel werden nun in heiß ausgewaschen Glasbehälter gefüllt. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, dann halten sie sich für viele Monate.
Sauerkraut herstellen
Die deutschen Einwohner lieben das „Säuern“, das bereits seit Jahrhunderten als eine der bewährtesten Methoden gilt, um weißes Kraut lange haltbar zu machen. Natürlich kann nicht nur Kraut auf diese Weise haltbar gemacht werden. Wer bereits einmal Sauerkraut selbst gemacht hat, der weiß, dass man beispielsweise auch Karotten, Paprika oder andere Gemüsesorten mit ins Glas geben kann.
Das Kraut muss für diesen Prozess nicht unbedingt vorher gekocht werden. Am besten ist es, wenn Sie das Kraut klein aufschneiden, es in ein Gefäß geben und dann mit den Händen kneten. So tritt Flüssigkeit aus und das Kraut wird weicher. Am Ende bestreuen Sie die gesamte Masse mit Salz und drücken es in ein Gefäß. Der Prozess dauert ca. sieben Tage. Danach können Sie das Kraut probieren.
Laut Empfehlungen sollten Sie das Glas in den ersten drei Tagen an der Raumtemperatur stehen lassen, während Sie es am vierten Tag nun in den Kühlschrank stellen können.
Vakuumieren
Eine weitere tolle Möglichkeit Obst, Gemüse, Fleisch oder Fisch länger haltbar zu machen, ist die Benutzung eines Vakuumiergerätes.
Im Alltag kocht man von einem bestimmten Gericht häufig zu viel und dann gibt man es in einem herkömmlichen Plastikbehältnis in den Gefrierschrank. Dadurch, dass es nicht richtig verschlossen ist, kommt es zu Aromaverlusten und Gefrierbrand.
Das kann Ihnen mit dem Vakuumiergerät nicht passieren. Natürlich ist es auch eine tolle Möglichkeit, sein Obst und Gemüse so zum Picknick oder sonst wohin mitzunehmen. Es spart nicht nur viel Platz – im Gegensatz zu normalen Glas- oder Plastikbehältern – sondern sorgt auch dafür, dass der Geschmack und die Nährstoffe besser enthalten bleiben.
Fazit!
Wenn die Ernte zu groß ausgefallen ist, müssen die richtigen Tipps zur längeren Haltbarkeit her. Neben der richtigen Aufbewahrung im Keller können Sie die Lebensmittel auch einkochen, säuern oder vakuumieren.
Warum man lieber basische Lebensmittel zu sich nehmen sollte, erfahren Sie hier: http://cookingrobot.de/staendiges-huesteln-saure-lebensmittel-koennen-ein-grund-sein/.
Warum sind Online-Casinos so erfolgreich?
Im Gegensatz zu den herkömmlichen Spielhallen sind die Casinos im Internet immer erfolgreicher, während lokale häufig schließen müssen.
Nicht selten ist es, dass Casinobetreiber behaupten, dass sie sich gegen die Konkurrenz aus dem Internet nicht behaupten können.
Im heutigen Artikeln wollen wir darauf eingehen, warum Online-Casinos erfolgreicher sind.
Sehr hohe Auszahlungsquote
Wenn jemand in ein Casino geht, dann nicht, weil er den meisten Teil seiner Gewinne an die Spielbank bezahlen, sondern weil er einen möglichst hohen Gewinn abstauben möchte. Laut Studien heißt es, dass in herkömmlichen Spielhallen bis zu 40 % von den Betreibern einbehalten wird, damit sie all die Kosten decken können. Dieser Umstand ist nicht unbedingt attraktiv für den Spieler. Es ist zwar völlig verständlich, dass sich die Spielhalle selbst auch finanzieren muss (Pacht, Angestellten, Strom, Internet usw.) – das wirkt sich aber nicht gut auf die Beliebtheit eines lokalen Casinos aus.
Experten behaupten, dass manche Casinos, die online betrieben werden, sogar bis zu 95 % hohe Quoten auszahlen. Meist geht das mit der Tatsache einher, dass die Unternehmen in Steueroasen angesiedelt sind, sodass die Kosten sehr gering sind.
Zusammenfassend kann man deshalb sagen, dass Spieler, die auf hohe Gewinne abzielen, sich für die Online-Version entscheiden sollten.
Große Auswahl in Online-Casinos
Eines der wichtigsten Vorteile der Spielhallen im Internet bringt die riesengroße Auswahl mit sich. Dadurch, dass ständig neue Slotmaschinen-Games online kommen und auch die gesamten Livespiele gespielt werden können, ist es bei Spielern sehr beliebt, die gerne Abwechslung haben.
Bei Livespielen haben Sie auch in den Online-Casinos das Gefühl, dass Sie sich in einer tollen Spielhalle befinden. Hier spielen Sie gemeinsam mit anderen Mitspielern und einem Croupier, der das gesamte Live-Spiel anleitet.
Wenn Sie auf der Suche nach den Regeln für Roulette sind, dann können Sie hier nachlesen: https://praxistipps.focus.de/roulette-regeln-einfach-erklaert_99160.
Online-Casinos: Immer und überall bespielbar
Dadurch, dass Sie bei Online-Games nicht von einem Standort abhängig sind, bringt das Erleichterung in Ihr Spielvergnügen. Egal, ob Sie am Strand oder im Bett sind – es kann immer und überall gespielt werden.
Außerdem profitieren Spieler auch davon, dass Sie nicht an Öffnungszeiten der lokalen Spielhalle gebunden sind. Auch, wenn Sie nach der Arbeit noch Lust auf ein paar Runden Poker haben, dann können Sie das einfach im Online-Casino machen.
Der Aufwand in ein nobles Casino oder in eine Spielhalle zu fahren, ist meist zu aufwendig.
Kostenlose Runden im Demo-Modus ausprobieren
Wenn Sie unsicher sind, ob Poker wirklich das Richtige für Sie ist oder Sie ein paar Runden Roulette spielen möchten, dann sind Online-Casinos perfekt für die ersten Proberunden geeignet. Bei vielen Spielhallen im Internet können Sie auch ohne Registrierung ein paar kostenlose Runden im Demo-Modus probieren, um herauszufinden, ob das Spiel zu einem passt oder nicht.
Boni- und VIP-Programme
Ein weiterer wichtiger Grund dafür, warum Casinos im Internet so erfolgreich sind, ist, dass diese regelmäßig Boni-Auszahlungen gewährleisten.
Wenn Sie ein neuer Kunde sind, dann werden Sie zuerst meistens mit einem Willkommensbonus begrüßt, der Sie bereits dazu motiviert sich bei diesem Casino anzumelden. Bei diesem Bonus wird meist die Einzahlung vervielfältigt.
Daneben gibt es noch weitere Programme, die tolle Prämien garantieren. Das heißt, als Spieler fühlt man sich im Online-Casino sehr gut aufgehoben und kann durch die ganzen Extra-Bonis hohe Gewinne abzielen.
Keine Warterei in vollen Casinos
Viele der Spielliebhaber gehen dann ins Casino, wenn Wochenende oder Ferien sind. Dadurch, dass zu dieser Zeit meist viele in die noblen Hallen eintreffen, sind die Tische häufig besetzt und man muss sehr lange warten, bis man zum Poker spielen beginnen kann oder bis eine Slotmaschine frei wird.
Aus diesem Grund sind Online-Casinos so genial – hier können Sie immer spielen und müssen nicht warten.
Fazit!
Das mobile Casino Angebot in Deutschland wird stets facettenreicher und erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit.
Wenn auch Sie Teil der großen Online-Casino-Community werden wollen, sollten Sie sich auf die Suche nach einem tollen Casino zu machen und Ihre ersten Runden wagen.
Mit diesen zwei innovativen Geräten kannst Du Haare am Körper dauerhaft entfernen
Wer heutzutage noch regelmäßig zum Rasierer und Epilierer greift, ist selber schuld. Mit Hilfe hochmoderner IPL Geräte können die Haare nachhaltig und ohne weitere Umstände dauerhaft entfernt werden. Die Geräte strahlen gebündelte Lichtblitze aus, welche durch das Farbpigment Melanin absorbiert werden können. Unter der Haut wird das Licht anschließend in Wärme umgewandelt. Durch die hohen Temperaturen werden die Haarfollikel für immer verödet. Folglich fallen die Haare aus und wachsen nicht mehr nach. In diesem Ratgeber möchten wir drei beliebte Geräte genauer vorstellen und außerdem auf weitere Informationen zur innovativen IPL Haarentfernung bereitstellen.
Gerät 1: Braun Silk-Expert Pro 5 PL5014 IPL Haarentfernungsgerät
Mit diesem Haarentfernungsgerät kannst Du deine Haare innerhalb von 4 Wochen dauerhaft beseitigen. Die Geräte von Braun sind allesamt klinisch getestet und mit speziellen Hautsensoren ausgestattet, welche vor der Behandlung deinen Hautton bestimmen und die Lichtblitze auf deinen Hauttyp abstimmen. Bei sachgemäßer Anwendung dürfen sich Anwender auf eine absolut schmerzfreie Behandlung freuen, wobei selbst große Körperteile, wie Beine oder Arme innerhalb weniger Minuten enthaart werden können. Im Lieferumfang ist eine zusätzliche Aufbewahrungstasche enthalten, sodass das Gerät super transportiert werden kann.
Gerät 2: Philips Lumea Prestige IPL Haarentfernungsgerät BRI954
Philips und Braun konkurrieren nicht nur, wenn es um Haarschneider und Rasierer geht: Mit dem Philips Lumea Prestige können 92% aller Körperhaare laut des Herstellers schon nach drei Anwendungen entfernt werden. Philips bietet spezielle Körperaufsätze, sodass auch empfindliche Zonen wie das Gesicht oder der Intimbereich enthaart werden können. Der Lumea ist rundum ein gelungenes Gerät, welches in der Vergangenheit viele Käufer begeistern konnte.
Wo liegt der Unterschied zwischen der IPL und Laser Haarentfernung ?
Beide Methoden basieren grundsätzlich auf der gleichen Arbeitsweise. Dennoch existieren kleine Unterschiede, die wir Dir nachfolgend aufzeigen möchten:
• Lichtquelle: Der Hauptunterschied zwischen den beiden Methoden besteht in der verwendeten Lichtart: Bei einer Laser Behandlung kommen Alexandrit- oder Diodenlaser mit einer Wellenlänge von 755nm zum Einsatz. Dieser Lichtstrahl ist deutlich fokussierter und intensiver als bei der IPL Behandlung. Die IPL Geräte strahlen breitbandig Lichtblitze aus, die auch umliegende Hautbereiche mitbestrahlen und weniger fokussiert sind.
• Kosten: Auch hier gibt es klare Unterschiede. Wer sich für eine professionelle Laser Haarentfernung in ein Institut begibt, muss in der Regel deutlich mehr blechen, als wenn er sich für den Heimgebrauch ein IPL Gerät kauft. Die Laser Behandlung wird entsprechend der Gesamtanzahl notwendiger Sitzungen abgerechnet. Je nach Körperbereich können bis zu 100 Euro pro Sitzung anfallen. Wenn man bedenkt, dass für eine nachhaltige Haarentfernung bis zu 10 Behandlungen notwendig werden können, belaufen sich die Gesamtkosten häufig eine vierstellige Gesamtsumme. Ein IPL Gerät lässt sich je nach Funktionsumfang und Hersteller für 100 bis 500 Euro kaufen.
• Bedienungen: Für eine professionelle Laser Behandlung wird in jedem Fall der Gang in ein Institut notwendig. Die IPL Geräte kannst Du in Online-Shops oder im Handel kaufen und die dauerhafte Haarentfernung eigenständig Zuhause durchführen. Beachte auch, dass die Haare nach Jahren wieder nachwachsen können. Dann ist es in jedem Fall hilfreich und sparsamer, wenn Du nicht wieder das Institut aufsuchen musst, sondern die Behandlung eigenständig Daheim durchführen kannst.
Hilfreiche Videos zur IPL Haarentfernung auf Youtube
Ständiges Hüsteln? Saure Lebensmittel können ein Grund sein.
Viele Menschen kennen das Problem – Ein permanentes Hüsteln begleitet sie in ihrem Alltag. Es ist nicht schlimm. Es ist einfach nur da. Die Betroffenen selbst merken es häufig gar nicht oder nehmen es nicht als schlimm wahr. Doch für ihr Umfeld kann das permanente Hüsteln anstrengend und nervig sein. Selbst wenn die Betroffenen es als penetrant wahr nehmen, haben sie oft keine Chance es loszuwerden. Der Grund ist, dass ihnen nicht klar ist woher es stammt. Auch ein Besuch beim Arzt führt zu oft ins Leere. Der verarztet häufig nach dem Erkältungs- oder Allergieprinzip. Er behandelt die Symptome, aber nicht die Ursache. Diese liegt viel häufiger an einer Stelle, die weder für den Arzt noch für den Patienten naheliegend ist. Im Magen.
Wenn der Magen verantwortlich ist für das Hüsteln
Machen wir es kurz: Der Grund für permanentes Hüsteln, welches partout nicht verschwinden möchte, liegt oft im Magen. Das Stichwort hierbei lautet Reflux oder auch stiller Reflux. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um aufgestoßene Magensäure. Diese macht sich in Form von Sodbrennen bemerkbar oder der Betroffene bekommt rein gar nichts davon mit. Hier liegt das Problem. Während Sodbrennen eindeutig spürbar und behandelbar ist, ist stiller Reflux etwas, was der Betroffene bewusst im Blick haben muss. Er merkt nicht, wenn Magensäure die Speiseröhre nach oben gelangt. Der Grund ist, dass so wenig Säure hoch steigt, dass sie nicht schmerzt. Die Schmerzrezeptoren der Speiseröhre reagieren nicht. Gleichwohl führt permanente aufsteigende Magensäure zur Reizung der Schleimhäute im Halsbereich. Diese ist für viele Ärzte auch sichtbar. Sie kennen jedoch die Ursache nicht. Aus diesem Grund doktern Sie oder Ihr Arzt monatelang mit Medizin rum, die gegen die entzündeten Schleimhäute ist. Diese können sich jedoch nicht regenerieren, da immer wieder Magensäure aus dem Magen aufsteigt. Das heißt, dass Sie das Hüsteln nie in den Griff bekommen werden, weil Sie an der falschen Stelle ansetzen. Ihr Ziel ist, dass die Magensäure im Magen bleibt und nicht permanent aufsteigt. Unabhängig vom Hüsteln verursacht das nämlich auf Dauer ganz andere Probleme. Auch die Speiseröhre wird früher oder später angegriffen.
So sorgen Sie dafür, dass Magensäure im Magen bleibt
Sie wissen nun, dass Ihr Hüsteln aus dem Magen kommt. Medizin wird nicht helfen. Sie müssen dafür sorgen, dass die Magensäure nicht permanent aufsteigt. Das erreichen Sie hauptsächlich durch die richtige Ernährung. Vorweg sei jedoch gesagt, dass dieser Prozess sehr lange dauert. Sie werden Ihr Hüsteln nicht augenblicklich los, nur weil Sie von jetzt auf gleich die Ernährung ändern. Sie brauchen Geduld. In erster Linie sorgen Sie dafür, dass sich der Magen beruhigt. Dadurch gelangt keine Magensäure mehr nach oben. Das sorgt dafür, dass die Schleimhäute weniger gereizt werden. Sie regenerieren sich und das Hüsteln verschwindet. Das dauert jedoch mehrere Wochen. In erster Linie müssen Sie dafür sorgen, dass Sie keine sauren Lebensmittel essen. Nicht nur Zitronen sind sauer. Unzählige Lebensmittel, die Ihnen nicht im Traum einfallen würden, sind sauer. Sie schmecken das nicht zwangsläufig. Hier gibt es eine Übersicht über saure und basische Lebensmittel. Was Sie erreichen möchten ist, dass keine sauren Lebensmittel Ihren Magen reizen und noch mehr übersäuern. Sie möchten einen Ausgleich mit basischen Lebensmitteln erzielen. Auch sollten Sie blähende Lebensmittel vermeiden. Kohlensäurehaltige Getränke müssen für einen gewissen Zeitraum tabu sein. Kohl und Co. sollte ebenfalls nicht auf dem Speiseplan stehen. Durch diese einfachen Tricks erreichen Sie eine Beruhigung Ihres Magens. Basische Lebensmittel sorgen für eine geringere Säureproduktion. Nicht blähende Lebensmittel sorgen dafür, dass Sie nicht ständig aufstoßen und dadurch Magensäure nach oben transportieren. Ihr Hüsteln wird durch diese einfachen Maßnahmen mittelfristig verschwinden. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere anderen Beiträge hier bei cookingrobot.
Kleines, flexibles und schnelles E-Bike
Für den Elektro Tretroller haben immer mehr Hersteller die Vorteile des Alltags erkannt und deshalb werden verschiedene Modelle angeboten. Der Elektroroller wird oft als Elektroroller bezeichnet. Es ist ganz einfach ein Roller mit einem Motor, der elektrisch angetrieben wird. Konstruktion und Aussehen sind speziell auf die normalen Stadtroller ausgerichtet. Die elektrischen Modelle gibt es ohne und auch mit dem Sattel. Bei beiden Varianten gibt es in der Regel Vorteile und somit ist die Sattel-Variante komfortabler. Ein Modell mit Sattel ist besonders für längere Strecken geeignet. Ein Modell ohne Sattel ist jedoch flexibler, da diese Modelle oft platzsparend hochgeklappt werden können. Ein solcher Roller kann dann überall hin mitgenommen werden, egal ob bei der Arbeit oder auf der Strecke. Ab 2019 sind die Elektroroller für den Straßenverkehr zugelassen. Der Akku befindet sich unterhalb der Trittfläche und ist mit 25 km/h oder mehr problemlos erreichbar.
Welche Vorteile bietet der Elektroroller?
Für mehr Mobilität im Alltag bieten die Roller einige Vorteile. Bei den Modellen sind die Kraftstoffkosten minimal. Schließlich kennen alle Fahrer das Problem, dass der Tank leer ist und die neue Befüllung teuer ist. Bei Benzin ist es oft üblich, den dreistelligen Betrag pro Monat zu bezahlen. Dies ist jedoch nicht der Fall bei Rollern mit Motor. Die durchschnittlichen Betriebskosten pro 100 Kilometer liegen bei nur 0,50 Euro. Alle Mopedfahrer, Motorradfahrer und Autofahrer träumen von einem solchen Wert. Außerdem sind die Wartungskosten in der Regel gering. Es gibt relativ wenig Verschleißteile mit den Tretroller und somit können die Wartung und die Kosten in Grenzen gehalten werden. Die Batterie ist der wahre Preis, denn sie sollte jedes Jahr gewechselt werden. Die Roller sind an sich schon umweltfreundlich, da keine Abgase entstehen. Die Geldbörsen werden geschont und damit auch die Umwelt. Es ist auch wichtig, dass es kaum Lärm gibt. Durch den Elektroantrieb ist alles sehr ruhig und die Ohren werden geschont. Allerdings können Passanten Sie nicht immer hören und deshalb müssen Sie im Verkehr vorsichtig sein.
Was ist bei Rollern mit Motor zu beachten?
Die Elektroroller sind in der Regel nicht so teuer, wie oft angenommen wird. Es gibt eine relativ große Preisspanne für die verschiedenen Modelle und diese liegt zwischen 300 und 1000 Euro. Häufig sind die Modelle, die keine Straßenzulassung anbieten, günstiger. Oftmals ist der billigere Blei-Säure-Akku erhältlich und so kosten Modelle ohne Straßenzulassung in der Regel 300 bis 500 Euro. 800 bis 1000 Euro sind fällig, wenn man im Straßenverkehr teilnimmt. Die billigsten Modelle sollten nicht gekauft werden. Die Hersteller bieten nicht ohne Grund günstige Modelle an. Die Qualität ist oft schlecht und deshalb wird besser ein wenig mehr Geld in die Hand genommen. Die Kapazität der Batterie ist wichtig und hängt von der geplanten Entfernung ab. Häufig beträgt die Reichweite 15 bis 20 Kilometer und innerhalb der Stadt ist dies oft ausreichend. Für die Modelle mit dem Sattel ist es wichtig, dass der Sitz höhenverstellbar und ergonomisch ist.
Hochwertiges Eisen
In dem Berufsleben ist die knitterfreie Kleidung ein Muss, doch sie ist auch im Privatleben sehr angesagt. Die Bügelarbeit wird von sehr vielen Verbrauchern selbst erledigt, doch es sollte dann nicht unnötig viel Zeit damit verbracht werden. Oft wird die Arbeit als leidig empfunden und damit sollte sie möglichst zügig erledigt werden. Der Bügeleisen Test zeigt, dass dies mit Hilfe von einem passenden Arbeitsgerät auch ohne Probleme funktioniert. Es gibt eine große Palette an Bügeleisen und somit Modelle mit Dampf oder einfache Bügeleisen. Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte, findet die leistungsfähigen Dampfbügelstationen. Wichtig für den Kauf ist natürlich, welche Eigenschaften einzelne Modelle haben.
Welches Bügeleisen ist geeignet?
Bei vielen Bügeleisen wird die Wärme über die Bügelsohle nicht ganz gleichmäßig verteilt. Gerade im Bereich der Spitze werden einige Modelle sehr heiß. Wenn der Bereich dann trocken bleibt, wird damit Kleidung immer unnötig strapaziert. Die Dampfspitze kann hier für Abhilfe sorgen. Es werden darunter zusätzliche Dampflöcher verstanden, welche sich bei der Bügelsohle im vorderen Bereich befinden. Für die meisten Nutzer spielt nach dem Bügeln das Resultat für die Wahl des Bügeleisens eine wichtige Rolle. Auch ein Kaufkriterium sind jedoch technische Daten wie Größe und Gewicht. Immer wieder werden Testsieger gefunden, welche oft besonders empfohlen werden können. Es gibt viele bekannte und beliebte Hersteller, die mit verschiedenen Modellen auf dem Markt sind. Welches Bügeleisen am Ende wirklich geeignet ist, richtet sich immer nach den Bügel-Gewohnheiten. Es gibt Bügeleisen für sämtliche Stoffe, die fast von allen Herstellern angeboten werden. Beim Kauf spielen allerdings auch Preis und Design eine wichtige Rolle.
Die Bügeleisen ohne Dampf
Bei den Bügeleisen ohne Dampf handelt es sich um die einfachste Kategorie. Die Bügelsohle ist dabei glatt und gefertigt aus dem sehr gleitfähigen hitzebeständigen Material. Aufgrund einer vergleichsweise einfachen Technik funktioniert hier eine sehr kompakte Bauart und damit ist auch das Gewicht sehr niedrig. Im Vergleich zu einem vergleichbaren Dampfbügeleisen schaffen die leichten Modelle hier etwa das halbe Gewicht. Jeder kann sich das Bügeleisen ohne Dampf überlegen, wenn ein Bügeleisen möglichst günstig gekauft werden soll. Viele Modelle gibt es hier im Handeln schon für etwa 10 Euro. Die Modelle sind zwar günstig, handlich und leicht, doch dafür sind die Bügelergebnisse nicht immer zufriedenstellend und das Bügeln ist anstrengender als das Bügeln mit Dampf.
Die Dampfbügeleisen und Dampfbügelstationen
Die Dampfbügeleisen können sehr effizient arbeiten und beim Bügeln wird hier nicht nur auf die Hitze des Heizelements gesetzt, sondern es gibt zudem den Dampfgenerator. Wasser wird aus dem Wassertank in den Dampfgenerator geleitet und dann in Dampf umgewandelt. Die Bügelsohle wird mit Dampflöchern versehen und hier tritt der Dampf aus. Der Dampf wird dann in die Wäschestücke gepresst, wodurch es zu dem besseren Bügel-Ergebnis kommt. Der Krafteinsatz wird reduziert und die Wäsche wird geschont. Je nach Modell können aufgrund von destilliertem Wasser Zusatzkosten entstehen und durch kleine Tanks müssen oft Arbeitspausen eingelegt werden. Für das anspruchsvolle Bügeln gibt es die Dampfstationen. Besonders für Viel-Bügler sind die Modelle sehr interessant. Der Pries ist vergleichsweise etwas höher und der Platzbedarf ist größer. Durch das geringe Gewicht ist das Bügeln jedoch körperschonend und ohne Unterbrechung wird ein längeres Bügeln ermöglicht.
Werkzeuge die das Leben einfacher machen
Oft wird über Gadgets berichtet, die das Leben einfacher machen oder den Alltag in bestimmten Bereichen erleichtert. Doch auch Werkzeuge im eigentlichen Sinne können das Leben und bestimmte Arbeitsvorgänge erleichtern. Vieles, was einst mühsam per Hand bearbeitet werden musste, kann heute mit Maschinen und Werkzeugen abgefertigt werden. So ist beispielsweise der Bandschleifer ein solches Gerät, das in vielen Berufsgruppen für eine Arbeitserleichterung gesorgt hat. Ob bei Schreinern, Tischlern, Schmieden oder den Handwerkern, der Bandschleifer hat Einzug gehalten in diesen Berufen. Auf diversen Seiten kann man darüber hinaus mehr erfahren, denn auch für den privaten Gebrauch lohnen sich ein Bandschleifer und andere Werkzeuge.
Heimwerkstatt ausrüsten
Deutschland ist ein Land der Handwerker. Wer ein Haus besitzt oder eine Garage gemietet hat, der baut sich nicht selten auch eine eigene Werkstatt ein. Das ist sehr praktisch, denn für Reparaturen, Projekte und Weiteres muss man nicht gleich den teuren Handwerker zu sich rufen. Eine private Werkstatt will natürlich ausgerüstet werden und so stellt sich die Frage, welche Werkzeuge wirklich sinnvoll sind. Die große Auswahl in den Baumärkten und Fachgeschäften überwältigt so manchen Hobbyhandwerker schon beim Betreten des Geschäfts.
Welches Werkzeug wird gebraucht?
Die Auswahl des Werkzeugs sollte gut überlegt sein und sich nach der voraussichtlichen Nutzung richten. Neben den Standardwerkzeugen, wie Schraubenzieher, Hammer, Zange, Schlüssel und Säge, gehören auch spezifische Werkzeuge in die Heimwerkstatt. Für viele Heimwerker lohnt sich beispielsweise der Kauf eines Akkuschraubers mehr, als eine leistungsstarke Bohrmaschine. Wer nicht gerade durch zwei Zentimeter dicke Metallplatten bohren muss, der wird mit einem guten Akkuschrauber auch bestens bedient sein.
Ähnlich sieht es bei Schleifgeräten aus. Wer viel mit Holz arbeitet, der wird einen Handbandschleifer besonders schätzen. Wer allerdings gerne mit Metall arbeitet oder schmiedet, der kann sich an einem stationären Bandschleifer erfreuen. Wichtig bei allem ist die Planung der Heimwerkstatt auf bestimmte Vorlieben.
Vielfältige Nutzung
Beim Kauf von Werkzeugen sollte außerdem darauf geachtet werden, dass eine vielfältige Nutzung der Geräte möglich ist. Beim Bandschleifer sollte auf verschiedene Drehzahlen geachtet werden. Aber auch die Nutzung von Nassschleifpapier sollte berücksichtigt werden, wenn man Messer oder Schwerter schleifen oder polieren möchte. Daher sollte auch unterschiedliches Schleifpapier nutzbar sein, was bei den meisten Geräten der Fall ist.
Wer einen Akkuschrauber kauft, der sollte auf einen leistungsstarken Schrauber setzen. Denn viele Akkuschrauber eignen sich zwar sehr gut für die Bearbeitung von Holz und weichen Materialien, geben bei Beton oder dünnem Metall schon den Geist auf.
Wie finde ich das beste Werkzeug?
Gutes Werkzeug erkennt man schon an der Wertigkeit und am Handgefühl. Doch nicht immer hat man die Möglichkeit Werkzeug zu testen oder zu begutachten. In solchen Fällen kann sich ein Blick auf Testportale im Internet lohnen. Dort werden die neuesten Werkzeuge auf Herz und Nieren geprüft und mit anderen Modellen verglichen.
Ein Blick auf die Kundenbewertungen in verschiedenen Onlineshops kann ebenso sinnvoll sein. So erhält man direkte Erfahrungsberichte von unterschiedlichen Kunden und erfährt so mehr zur Nutzung beim Werken und Basteln. Auch ein Besuch im Fachgeschäft kann sich lohnen, denn direkte Kundenberatung ist nicht selten Gold wert.
Beste Software zum Verwalten
In den Zeiten von Multimedia und Digitalisierung ist für jedes Unternehmen die leistungsstarke IT wichtig und dies für den Wettbewerbsfaktor und auch für die Prozessoptimierung im Betrieb. ITSM oder auch ITSM Service Management kann dabei einen wertvollen Beitrag leisten. Durch den Begriff ITSM werden zwei Bestandteile umfasst. Bei IT handelt es sich um das Kürzel für die Informationstechnologie und es werden die computergestützten Prozesse und Maßnahmen im Kontext betrieblicher Abläufe beschrieben. Bei dem Service Management werden alle Bemühungen umfasst, die das hohe Maß an Kundenorientierung und Serviceleistung verlangen. Der fast nur technisch fokussierte IT-Service versetzt ein Kundenunternehmen oft in den Zustand der Reaktionsfähigkeit und Abhängigkeit bei Änderungswünschen und Störungen. Das Personal in einem Unternehmen wird umso handlungsfähiger, umso mehr Transparenz in die Arbeit gelegt wird und die Kunden werden in die Lage versetzt, dass sie bei der betrieblichen EDV im gewissen Rahmen auch selbst aktiv werden. Die Kunden fühlen sich nicht autonom und der bestehende Serviceauftrag soll nicht aufgekündigt werden. Es geht um das partnerschaftliche Servicemanagement, welches das stabile Vertrauensverhältnis und die enge Bindung schafft. Können Kunden jedoch manche Kleinigkeiten selbst ändern, steigt die Zufriedenheit der Kunden.
Was ist beim ITSM Service Management zu beachten?
Ist das Management erfolgreich, dann gibt es für die Kunden Gewinn in dem Sinne des Mehrwerts bei der Gestaltung von den betrieblichen Prozessen. Dies funktioniert natürlich nur dann, wenn das ITSM auf individuelle Bedürfnisse der Unternehmen maßgeschneidert ist. Manche Unternehmen benötigen Systeme, welche von allen Mitarbeitern einfach zu bedienen und zu begreifen sind. Oft werden auch leistungsstarke IT-Werkzeuge für die optimale Außenwirkung benötigt. Ineffiziente Prozessabläufe sollten oft in personaleffiziente, zeitsparende und kostensparende Strukturen gebracht werden. Die meisten Unternehmen legen großen Wert darauf, dass ein professioneller Support rund um die Uhr bei den Störungen verfügbar ist. Es wird dann schnell klar, dass nicht alle IT-Leistungen auch sinnvolle Investitionen für alle Unternehmen sind. Das erfolgreiche ITSM beginnt mit der strukturierten Analyse von dem jeweiligen Bedarf und genau die Module aus dem Service-Katalog werden zusammengestellt, welche vom Kunden tatsächlich benötigt werden. Das ist ein Schritt in Richtung Kundenzufriedenheit und Serviceorientierung, denn von Kunden werden nur die IT-Leistungen bezahlt, die wirklich benötigt werden.
Wichtige Informationen zu ITSM Service Management
Ein Service-Desk ist immer ein wichtiger Baustein und dieser wird auch gerne als Help-Desk bezeichnet. Es handelt sich um die Anlaufstelle für sämtliche Fragen, welche die Kundenunternehmen zu den informationstechnologischen Systemen haben. Die erlebte Qualität hängt davon ab, wie erfahren und kompetent die Mitarbeiter erscheinen. Auch transparente Erklärungen sind wichtig und die Hilfe sollte schnell geleistet werden. Außerdem ist auch wichtig, wie rasch der Support eigentlich erreicht wird. Zu dem positiven IT Service Management gehört zudem, dass die Kunden durch die IT-Dienstleister in die Lage versetzt werden, IT-Probleme nach Anweisung zu beheben oder sich selbst zu helfen. Nicht unbedingt ist in der heutigen Zeit der IT-Fachmann gefragt, welcher vor Ort im Unternehmen Hilfe leistet. Wichtig ist, dass die Kunden am Telefon bei der richtigen Lösung begleitet werden und dies Schritt für Schritt. Insgesamt geht es bei ITSM um alle Methoden und Maßnahmen, welche benötigt werden, damit die bestmögliche Unterstützung von den Geschäftsprozessen mit der IT-Organisation erreicht werden.