Für den Elektro Tretroller haben immer mehr Hersteller die Vorteile des Alltags erkannt und deshalb werden verschiedene Modelle angeboten. Der Elektroroller wird oft als Elektroroller bezeichnet. Es ist ganz einfach ein Roller mit einem Motor, der elektrisch angetrieben wird. Konstruktion und Aussehen sind speziell auf die normalen Stadtroller ausgerichtet. Die elektrischen Modelle gibt es ohne und auch mit dem Sattel. Bei beiden Varianten gibt es in der Regel Vorteile und somit ist die Sattel-Variante komfortabler. Ein Modell mit Sattel ist besonders für längere Strecken geeignet. Ein Modell ohne Sattel ist jedoch flexibler, da diese Modelle oft platzsparend hochgeklappt werden können. Ein solcher Roller kann dann überall hin mitgenommen werden, egal ob bei der Arbeit oder auf der Strecke. Ab 2019 sind die Elektroroller für den Straßenverkehr zugelassen. Der Akku befindet sich unterhalb der Trittfläche und ist mit 25 km/h oder mehr problemlos erreichbar.
Welche Vorteile bietet der Elektroroller?
Für mehr Mobilität im Alltag bieten die Roller einige Vorteile. Bei den Modellen sind die Kraftstoffkosten minimal. Schließlich kennen alle Fahrer das Problem, dass der Tank leer ist und die neue Befüllung teuer ist. Bei Benzin ist es oft üblich, den dreistelligen Betrag pro Monat zu bezahlen. Dies ist jedoch nicht der Fall bei Rollern mit Motor. Die durchschnittlichen Betriebskosten pro 100 Kilometer liegen bei nur 0,50 Euro. Alle Mopedfahrer, Motorradfahrer und Autofahrer träumen von einem solchen Wert. Außerdem sind die Wartungskosten in der Regel gering. Es gibt relativ wenig Verschleißteile mit den Tretroller und somit können die Wartung und die Kosten in Grenzen gehalten werden. Die Batterie ist der wahre Preis, denn sie sollte jedes Jahr gewechselt werden. Die Roller sind an sich schon umweltfreundlich, da keine Abgase entstehen. Die Geldbörsen werden geschont und damit auch die Umwelt. Es ist auch wichtig, dass es kaum Lärm gibt. Durch den Elektroantrieb ist alles sehr ruhig und die Ohren werden geschont. Allerdings können Passanten Sie nicht immer hören und deshalb müssen Sie im Verkehr vorsichtig sein.
Was ist bei Rollern mit Motor zu beachten?
Die Elektroroller sind in der Regel nicht so teuer, wie oft angenommen wird. Es gibt eine relativ große Preisspanne für die verschiedenen Modelle und diese liegt zwischen 300 und 1000 Euro. Häufig sind die Modelle, die keine Straßenzulassung anbieten, günstiger. Oftmals ist der billigere Blei-Säure-Akku erhältlich und so kosten Modelle ohne Straßenzulassung in der Regel 300 bis 500 Euro. 800 bis 1000 Euro sind fällig, wenn man im Straßenverkehr teilnimmt. Die billigsten Modelle sollten nicht gekauft werden. Die Hersteller bieten nicht ohne Grund günstige Modelle an. Die Qualität ist oft schlecht und deshalb wird besser ein wenig mehr Geld in die Hand genommen. Die Kapazität der Batterie ist wichtig und hängt von der geplanten Entfernung ab. Häufig beträgt die Reichweite 15 bis 20 Kilometer und innerhalb der Stadt ist dies oft ausreichend. Für die Modelle mit dem Sattel ist es wichtig, dass der Sitz höhenverstellbar und ergonomisch ist.