Lützowplatz 79 ,

54576 Dohm-Lammersdorf.

}

Email

info@cookingrobot.com

Kundenanfrage

+06593 94 53 57

1001 Mark Boulevard St.

New York, NY, US.

}

Mon - Sat 8.00 - 18.00

Sunday CLOSED

Sales department

+01 2345 6789

Wenn Sie eine größere Datenmenge abspeichern und nicht Ihre interne Festplatte verbrauchen wollen, ist eine externe Festplatte sehr nützlich. Die externe Festplatte dient in erster Linie für die Datensicherung, sie kann aber auch für viele andere Anwendungsmöglichkeiten verwendet werden.

Es ist wichtig, dass Sie vor dem Kauf einer externen Festplatte sich folgende Gedanken zu machen:

– Wollen Sie eine große oder kleine Festplatte?

Die Größe der externen Festplatte:
Bei den externen Festplatten unterscheiden wir zwei Größen, es gibt 2,5 Zoll und 3,5 Zoll-Festplatten. Die 2,5 Zoll-Festplatte hat einen Durchmesser von 6,4 Zentimeter und die 3,5 Zoll-Festplatte dementsprechend 8,9 Zentimeter. Die größeren Festplatten mit einem größeren Durchmesser sind im Vergleich deshalb schwerer.

Die Stromversorgung:

Die größeren externen Festplatten brauchen ein externes Netzteil zum Anschließen, um Strom zu generieren. Sie erhalten zwar in den meisten Fällen ein Netzsteckkabel in Ihrer Lieferung inklusive, das bedeutet aber auch das Sie beschränkt sind in der Nutzung, mit der größeren Festplatte, da Sie immer eine Steckdose benötigen. Die kleinen Festplatten können Sie leichter mittransportieren, da sie den Strom über den USB-Anschluss am Computer, also eigentlich automatisch, da Sie das Kabel sowieso für die Datenübermittlung von Ihrem Computer benötigen, gezogen.

Die Schnittstelle:

Während der Datenübertragung, werden die Daten nacheinander übermittelt, deshalb sind sie mit zwei Leitungen ausgestattet. Die eine Leitung sendet und die andere Leitung empfängt die übermittelten Daten. Die externen Festplatten können mit einer dieser Schnittstellen ausgestattet sein:

– FireWire: Aktuell ist sie die schnellste Ausführung für die Übertragungsrate. Sie versorgt außerdem den Datenträger mit Strom.
– LAN: Die Schnittstelle verbindet Ihre Festplatte mit dem Netzwerk und kann so Daten übermitteln.
– Thunderbolt: Die Thunderbolt-Schnittstelle wird von Apple Nutzern verwendet. Sie können über diese Schnittstelle Ihr Gerät mit Strom versorgen
– USB: Sie werden in fast allen elektronischen Geräten eine USB-Schnittstelle finden. Sie ist am häufigsten verbreitet und Sie können deshalb fast überall eine externe Festplatte dran schließen.

Das Tempo:

Die externen Festplatten mit dem größeren Modell und Zoll Einheit sind auch deutlich schneller. 3,5 Zoll Festplatten können bis zu 50 % schneller Daten vom PC auf die externe Festplatte sich ziehen und überspielen lassen. Eine 2,5 Zoll Festplatte ist deshalb im Vergleich langsamer.

Der Speicherplatz

Wie Ihnen bestimmt schon aufgefallen ist, hat die 2,5 Zoll Festplatte im Vergleich zu der 3,5 Zoll Festplatte immer einen kleineren Umfang, sei es in der Größe, Stromversorgung oder im Tempo. Das Gleiche gilt auch hier für den Speicherplatz. Zwar haben Sie die Möglichkeit von 1 bis 4 Terabyte zwischen beiden Festplatten zu entscheiden, wenn Sie aber 8 Terabyte Speicher haben wollen, müssen sie heutzutage eine 3,5 Zoll externe Festplatte kaufen, da die kleineren Festplatten nicht mit so viel Speicher ausgestattet sind. Es gibt auf dem Markt nur wenige 3,5 Zöller mit nur einem Terabyte Speicher oder weniger.

Der Preis:

Bei den externen Festplatten sind 2,5 Zöller, bezogen auf den Preis pro Terabyte teurer als 3,5 Zoll Festplatten. Sie finden im Internet externe Festplatten schon ab 30 Euro.